Warum Simple Steps?...
Von den Fachleuten lernen
Für dieses Programm haben wir mit drei Gruppen von Fachleuten zusammengearbeitet, die sich auf dem Gebiet der Autismusspektrumsstörungen auskennen:
International anerkannte Wissenschaftler, Verhaltensanalytiker und Eltern.
Unser Stammteam
Dr. Mickey Keenan BCBA-D (University of Ulster
Dr. Karola Dillenburger BCBA-D (Queen’s University)
Dr. Stephen Gallagher BCBA-D (University of Ulster)
Neil Martin BCBA-D (Independent Consultant)
Wir arbeiten ferner mit einem Team von Verhaltensanalytikern zusammen, die für die nordirische Elternselbsthilfeorganisation PEAT (Parents' Education as Autism Therapists: Ausbildung von Eltern zu Autismustherapeuten) arbeiten.
Die dritte und wichtigste Expertengruppe sind die Eltern. Eltern haben die Arbeit von Simple Steps in allen Phasen geprägt, und alle Eltern können einen Beitrag zur Weiterentwicklung unseres Programms leisten.
Die genannten Personen und Gruppen haben seit den Anfängen von Simple Steps mitgewirkt und werden weiter eine bedeutende Rolle als Berater bei unserer Fortentwicklung spielen. Momentan läuft das Simple-Steps-Programm versuchsweise in den USA, Großbritannien, Irland, Indien, Deutschland, Spanien, Norwegen und Kanada an.
Die professionellen Partner von Simple Steps ABA
Dr. Mickey Keenan BCBA-D, Professor in Behaviour Analysis
Dr. Mickey Keenan ist Senior Lecturer an der School of Psychology, University of Ulster, und Mitglied der British Psychological Society. Er hat über 50 Aufsätze in verschiedenen Fachzeitschriften veröffentlicht sowie vier Bücher und zahlreiche Buchbeiträge geschrieben und an fünf CD-ROMs mitgewirkt.
In seinen Artikeln befasst er sich mit einem breiten Themenspektrum, darunter Autismus, Gerontologie, Besonderheiten des Lernverhaltens, Trauer, Missbrauchserfahrungen, Video-Modellierung und mit der Optimierung von Lernbedingungen. Er erstellt Pläne zur Verhaltensverstärkung, bietet Schulungen an und erteilt Unterricht in Verhaltensanalyse.
Dr. Keenan ist Träger etlicher Preise und Auszeichnungen in Großbritannien und den Vereinigten Staaten. Er ist Gründungsdirektor von PEAT und wirkt in etlichen universitären und außeruniversitären Fachgremien mit. Er hat die erste Fassung von Simple Steps, die mit Unterstützung der Europäischen Union in Spanisch, Norwegisch und Deutsch übersetzt wurde, maßgeblich vorangetrieben und den Masterstudiengang für ABA an der Universität von Ulster initiiert.
Dr. Stephen Gallagher BCBA-D
Dr. Stephen Gallagher lehrt Verhaltensanalyse für Studenten und Doktoranden. Er promovierte im Jahr 2000 an der University of Ulster mit seiner Forschung auf dem Gebiet der Gerontologie.
Er veröffentlichte zahlreiche Artikel in Fachzeitschriften, Beiträge zu Büchern und CD-ROMs zu diversen Themen. Acht Jahre lang war er beratender Verhaltensanalytiker bei der PEAT und bildete Eltern autistischer Kinder und Fachleute aus.
Jüngst hat er einen Zertifikatsstudiengang in Applied Behaviour Analysis für Eltern und Fachleute an der University of Ulster entwickelt.
Dr. Karola Dillenburger BCBA-D, Professor of Behaviour Analysis and Education
Dr. Karola Dillenburger BCBA-D ist klinische Psychologin und Dozentin an der School of Education, Queen's University of Belfast. Sie ist Mitlgied der British Psychological Society und der Higher Education Academy und Registered Health Professional. Dr. Dillenburger ist Approved Continuous Education (ACE)-Co-Ordinator im Behavior Analysis Certification Board der QUB. Sie ist ABA-Beraterin bei der Applied Behavior Academy im indischen Bangalore und hatte Gastprofessuren in Deutschland und den USA inne.
Dr. Dillenburger hat fünf Bücher und etliche CD-ROMs sowie über 50 Aufsätze in Fachzeitschriften veröffentlicht; darin beschäftigt sie sich mit der Verhaltensanalyse im Zusammenhang mit Autismus und anderen Bereichen wie Trauer, Verlust und Trauma, Kindesmisshandlung und -vernachlässigung sowie Elterntraining. Sie ist Ko-Koordinatorin des Studienganges „Master of Science in Autismus-Spektrum-Störungen“ und Mitglied des Centre for Effective Education der QUB. Ihre Forschung wird finanziert vom Office of the First Minister and Deputy First Minister (OFMDFM) in Nordirland und vom Forschungsrat und der Forschungshilfe. Dr. Dillenburger spricht häufig als Gastrednerin auf nationalen und internationalen Konferenzen.
Neil Martin, PhD, BCBA-D, Independent Consultant
Neil Martin ist seit 1990 als Verhaltensanalytiker tätig. Er arbeitet in Kliniken und an Hochschulen, als Supervisor und als Forscher. Neil Martin promovierte 1998 an der University of Reading (Großbritannien) und wurde 2002 ein Board Certified Behaviour Analyst (BCBA).
Er gehörte zu den ersten BCBAs in Großbritannien und zur „ABA-Dozenten-Kooperative“ / ABA Lecturer's Co-operative“, die das erste BACB-zertifizierte Seminar in Großbritannien entwickelt hat. Obwohl er inzwischen selbstständig arbeitet, lehrt Neil Martin noch immer im Rahmen einiger universitärer Vorlesungsreihen, zum Beispiel an der Universität von Kent und im IESCUM-Programm in Italien. Neil Martin betreut Studenten und berät zahlreiche Organisationen und Familien sowohl in Großbritannien als auch international. Er beteiligt sich gemeinsam mit europäischen Partnern an EU-finanzierten Forschungsprojekten.
In jüngerer Zeit gehörte Neil Martin zum internationalen Expertenteam, das die BACB-Task-Liste überarbeitet hat. Er beteiligte sich am Expertengremium, das die BACB-Autismus-Taskliste erstellt hat. Neil Martin ist der Vertreter der Fachhochschulen im European Association for Behaviour Analysis und internationaler Repräsentant des Behaviour Analyst Certification Board. Neil Martin lebt in London.
P.E.A.T
PEAT ist eine von Eltern geleitete Hilfsorganisation mit Sitz in Nordirland. Ziel ist die Verbreitung der ABA-Methode. PEAT bietet ABA-Training und Unterstützung für Eltern und Betreuer von Kindern mit Autismus an.
PEAT möchte durch den Einsatz wissenschaftlich getesteter und bewährter Methoden die Lebensqualität von Kindern und Erwachsenen mit Autismus verbessern.
Besuchen Sie auch die Internetseite www.peatni.org